Sponsoring bietet eine Möglichkeit, künstlerische Einzelprojekte durch Unternehmen zu finanzieren und zu realisieren. Sponsoring ist (lt. Bundesfinanzministerium) die Gewährung von Geld oder geldwerten Vorteilen durch Unternehmen zur Förderung von Personen oder Gruppen aus dem sportlichen, kulturellen, ökologischen oder einem anderen Bereich.

Im Gegenzug wird das Logo des Sponsors auf Webseiten, Plakaten, in Ausstellungskatalogen und Pressemitteilungen veröffentlicht. Der sichtbare Auftritt der Sponsorin bzw. des Sponsors soll sein unternehmerisches Ansehen erhöhen.  

Sponsorinnen und Sponsoren finden

Um ein oder mehrere Unternehmen als Sponsoren zu gewinnen, können Sie sich zunächst an die Kulturämter vor Ort wenden. Sie stehen im Austausch mit den Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern und können Ihnen weiterhelfen. Wenn Sie ein bestimmtes Unternehmen ansprechen möchten, sollten Sie sich zuerst darüber informieren, wofür und wie sich das Unternehmen bislang kulturell engagiert hat. Passt das Unternehmen zu Ihrem geplanten Kulturprojekt? Bei der Suche nach geeigneten Sponsorinnen und Sponsoren können auch Sponsoringbörsen und spezialisierte Agenturen helfen. Sie beraten darüber hinaus bei der Vertragsgestaltung und gesamten Abwicklung. Sponsorinnen und Sponsoren wollen natürlich wissen, welche öffentlichkeitswirksame Reichweite die geplante Veranstaltung oder Publikation hat. Im Vorfeld sollten daher u. a. folgende Punkte ermittelt und schriftlich festgehalten werden:

  • Idee und Konzept des Events
  • Reichweite regional, national, international
  • erwartete Besucherzahl
  • Zielgruppenbeschreibung
  • geschätzte Medienkontakte
  • Art der Medien
  • PR-/Werbemaßnahmen
  • zusätzliche Darstellungsmöglichkeit für Sponsorinnen und Sponsoren
  • Gesamtzahl möglicher Sponsorinnen und Sponsoren

Sponsoringvertrag

Schließen Sie auf jeden Fall einen Sponsoringvertrag ab, um mögliche Konflikte zu vermeiden. Nutzen Sie dafür auch eine Rechtsberatung und berücksichtigen Sie u.a. die folgenden Aspekte:

  • Leistungen der Sponsorin/des Sponsors (Art der Sachleistungen, Höhe der Geldleistungen)
  • Listungen der/des Gesponserten (Nennung des Sponsors auf Plakaten, Katalogen, Pressemeldungen usw.)
  • Ausschlussklauseln von Wettbewerbern, Wettbewerbsprodukten der Sponsorin/des Sponsors
  • Geltungsbereich des Vertrages
  • Vertragsdauer und Fälligkeitstermine der Leistungsbeiträge
  • ggf. Verlängerungs- und Wiederholungsoptionen
  • Regelungen bei Vertragsverstößen

Mäzeninnen und Mäzene

Bei der mäzenatischen Förderung unterstützt eine Privatperson, ein Unternehmen oder eine Stiftung meist über einen längeren Zeitraum ein Kulturprojekt, einzelne Künstlerinnen oder Künstler, eine Kultureinrichtung usw. über eine Geld- und/oder Sachspende. Mäzeninnen und Mäzene erwarten - anders als Sponsoren - für ihr Engagement in der Regel keine Gegenleistung. Eine Mäzenin oder einen Mäzen zu finden, ist fast immer das Resultat guter Kontakte und enger Beziehungen zur Kunstszene.